Leckerer Vielblütenhonig mit kräftigem Geschmack

Vielblütenhonig "Miele Millefiori"

Normaler Preis
€5,49
Sonderpreis
€5,49
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
€2,20pro 100g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bienenvölker sind blütenstet. Das heißt, dass Bienen den Nektar aus einer Pflanzen- bzw. Blütensorte ziehen und so den sortenspezifischen Geschmack erzeugen. Einen Sonderfall stellt der Vielblütenhonig dar, der aus verschiedenen Wildblumen gewonnen wird. Sobald die Bienen den Nektar aus den Blüten aufgesaugt, angereichert und in den offenen Waben abgelegt haben, beginnt die Fermentierung und Trocknung. Nach dem Prozess der Fermentierung und des Trocknens auf einen Wasseranteil von nur noch 20% ist der Zuckergehalt auf ca. 80% gestiegen. Sobald die Bienen ihre Waben dann verschlossen haben, sind alle Prozesse durchlaufen und der Honig ist gereift. Erst jetzt findet der erste Eingriff durch den Menschen statt: Der Horo di Norcia Vielblütenhonig wird durch einen Imker aus den Waben geschleudert und abgefüllt.

Die Honigbiene Apis mellifera wird seit jeher von den Menschen verehrt. Denn bereits früh wurde erkannt, dass es weder Licht noch Süße ohne Biene geben würde. Licht? Richtig! Denn vor der Erfindung des elektrischen Lichts waren es Bienenwachskerzen, die den Menschen Licht schenkten. Und die natürlichen Süßungsmittelalternativen wie Ahorn oder Zuckerrohr waren noch lange nicht bekannt. 

Und wie wird der Honig gewonnen? Die Bienen, die für unseren Horo di Norcia Honig auf Reisen gehen, nehmen süßen Blütensaft mit ihrem Rüssel in den Magen auf. Der mit eigenen Stoffen angereicherte Saft wird dann in den Waben abgelegt. Dort verliert er an Wasser und fermentiert. Ist der Wassergehalt auf ca. 20% gesunken, wird die Wabe verschlossen und dient als Wintervorrat. An dieser Stelle nimmt der Imker von der Reife Kenntnis und schleudert den Honig aus der Wabe. Der gewonnene Honig besteht dann bis zu 80% aus Zucker und enthält gehaltvolle und gesunde Aminosäuren. 

Mit einem kleinen Tütchen Wildblumensaat kannst du in städtischen wie ländlichen Gegenden einige Blumen sähen, die den Bienen das Überleben erleichtern und die Bestandssituation insbesondere für Wildbienen entspannen. 

Ach. Und der langen Rede kurzer Sinn: Imkern bringt es nichts, ihr Bienenvolk so zu halten, dass es zu Grunde geht. Daher unterstützt der Kauf unseres Horo di Norcia Akazien- oder Vielblütenhonigs automatisch auch den Erhalt der Bienenvölker in Umbrien, Italien. Der Gegend, aus der auch unsere Castelluccio-Linsen kommen, der Hochebene, die zu hoch für die meisten Schädlinge sind, weshalb auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet werden kann. Das macht unseren Honig besonders rein. Wir sind gespannt, wie gut er dir schmeckt. Schreib uns deine Produktbewertung. 

Wie schmeckt dir der Horo di Norcia Vielblütenhonig? Lass es uns wissen. 

Produktinformationen und Pflichthinweise: Vielblütenhonig Miele Millefiori

ZUTATEN

Vielblütenhonig

HERGESTELLT IN

Italien

LAGERUNG                                                                        

An einem kühlen, trockenen Ort lagern.

Allergenhinweise

Keine Allergene bekannt.


Anschrift des Unternehmens

Sapori di Norcia S.r.l.

Via del Lavoro, s.n.c.

06046 Norcia (PG) Italien

Abgefüllt in Italien

Kundenrezensionen

Basierend auf 1 Bewertung Bewertung schreiben